Vintage Kleider
Vintage Mode bezeichnet eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte. Kleider, die der Mode der 1930er bis 1970er Jahre nachempfunden sind, werden Vintage Kleider genannt. Ursprünglich meinte dieser Begriff nur Designerstücke, die im Laufe der Zeit wertvoller wurden. Zwischenzeitlich wird der Begriff jedoch allgemeiner verwendet. Die Kleider können entweder Originale aus der entsprechenden Zeit oder auf alt getrimmt sein.

Auch auf roten Teppichen finden sich Vintage Kleider. Vorreiterin und berühmtes Beispiel hierfür ist Julia Roberts, die bei der Oscar Verleihung 2001 ein fast 20 Jahre altes Kleid von Valentino trug. Eine beliebte Mode war die der 1950er Jahre. Kleider mit Petticoat Röcken kommen nie richtig aus der Mode. Eine figurbetonte Korsage zu einem ausladenden, unterfütterten Rock ist ein nahezu zeitloses Outfit. Aus den 1960er und 1970er Jahren haben sich Minikleider etabliert. Entweder original aus dieser Zeit oder neu gestaltet mit passenden, bunten Mustern sind Minikleider noch immer ein Blickfang. Auch die in den 1970er Jahren gerne getragenen knöchellangen Kleider mit feinen Aufdrucken sind stets salonfähig. Im Bereich des Oberkörpers gesmokt, haben sie eine gute Passform und fügen sich reibungslos in die Jahrzehnte ein.
Besonders elegant und bereits in den 1930er Jahren sowie in den 1960er Jahren enorm angesagt war das Etuikleid. Diese Schnittform ist auch heute nicht aus der Kleiderwelt weg zu denken. Ein so genanntes Jackie O. Kleid ist immer ein adäquates Kleidungsstück auch für gehobene Anlässe. Für Anhänger der entsprechenden Zeit sind Vintage Kleider ein Muss. Ansonsten sorgen sie für ein extravagantes Auftreten, denn Original Vintage Kleider, die von Designern aus vergangenen Jahrzehnten stammen, sind nicht sehr leicht erhältlich. Darüber hinaus gibt es neben den Klassikern, die über Jahre ihre Daseinsberechtigung haben, stets wiederkehrende Trends.