Sissi Kleider
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ist durch die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider in der Hauptrolle für immer in die Annalen der Modegeschichte eingegangen. Die berühmten Sissi Kleider im Film stammen alle aus der Feder der Kostümbildnerin Gerda Iro. Sie entwarf das Hochzeitskleid und das Sternenkleid nach historischem Vorbild. Das Sternenkleid wurde nach dem Ölgemälde von Franz Xaver Winterhalter aus dem Jahre 1865 gestaltet. Auf dem Ölgemälde trägt Kaiserin Sissi ein weißes Ballkleid mit weitem Reifrock, schmaler Taille und weitem Carmenausschnitt. Das Kleid ist nach der damaligen Mode über und über mit goldenen Sternen bestickt.

Das Hochzeitskleid Sissis aus dem Heimatfilm mit Romy Schneider prägt noch heute die Vorstellung einer jeden Braut vom perfekten Traumkleid. "Ich will so aussehen wie Sissi" hören Brautausstatter nicht selten. Im ersten Film der Trilogie "Sissi - Die junge Kaiserin" heiratet Elisabeth den Kaiser Franz Joseph. Ihr Hochzeitskleid ist ähnlich wie das Sternenkleid geschnitten. Das bodenlange Kleid ist ebenfalls weiß. Es hat glänzende Stickereien am Rock und im Bereich des Oberteils. Die Schleppe des Kleides ist relativ kurz. Dafür ist der Reifrock umso ausladender. Sissis Brautkleid besteht aus Taft und Chiffon. Frisieren Sie Ihre Haare so ähnlich wie es Romy Schneider im Film getan hat nach der Mode des 19. Jahrhunderts: Flechten Sie einen Haarkranz, lassen Sie sonst Ihre Haare offen und stecken Sie einige weiße Stoffblumen ins Haar. Ein richtiges Prinzessinnenkleid muss mit einem funkelnden Collier und Spitzenhandschuhen kombiniert werden.
Im letzten Teil der Trilogie begibt sich Sissi für einen Kuraufenthalt nach Korfu. Die Kleider, die sie dort trägt, sind größtenteils Alltagskleider. Der weite Reifrock und die schmale Taille sind Elemente, die Sie auch bei diesen Kleidern finden. Nur sind diese Sissi Kleider auch teilweise langärmlig. Eine Sensation in der Welt der Mode waren auch die Sissi Kleider, die Romy Schneider als Kaiserin Elisabeth bei ihren Reitausflügen in Ungarn trägt.