Mini Kleider

Shoppingergebnisse zu: Mini Kleider

"Mini" das ist die provozierende Mode, die in den Sechziger und Siebziger Jahren die Modeszene wie kein anderer Trend geprägt hat. Mini Röcke und Mini Kleider hören mindestens zehn Zentimenter über dem Knie auf. Die "skandalösen" Mini Kleider wurden 1962 von der britischen Modeschöpferin Mary Quant erstmals entworfen und traten ihren glorreichen Siegeszug durch die ganze Welt an. Die Mini Kleider von damals spiegelten das Selbstverständnis der Gesellschaft. Das kurze Kleid war das Symbol für das neue Selbstbewusstsein der Frau, die aus ihrem eintönigen Rollendasein in die weite Welt entschlupfen wollte. Die zwei Jahrzehnte stehen für Freiheit und Emanzipation. Die Mini Mode brachte diese provokativen Elemente auf einen Nenner.

Mini Kleider

Heute feiert das Mini Kleid ein glanzvolles Comeback. Die Schnitte und Formen gleichen noch immer dem nostalgischen Hippietrend, doch auch in puncto Businessmode liegen die kurze Kleider ganz vorne. Die moderne Frau zeigt Bein und die chicen Kleider umschmeicheln mal fließend, mal eng anliegend die Figur. Im Freizeitbereich verwandeln sich selbst lange Tuniken in trendige Kleidchen. Für ganz mutige Damen wird die kurze Mode mit Nylonstrümpfen und High Heels kombiniert. Der nötige Sexappeal entsteht ebenso mit Leggins und Overknees. Das Mini Kleid hat längst das Zeichen der "Verruchtheit" abgelegt und kokettiert auf Partys und Abendveranstaltungen gleichermaßen. Das "kleine Schwarze" kommt nicht von ungefähr und ist für die moderne Frau ein Must Have. Außer auf einem Ball oder einem Event, der einer bestimmten Kleiderordnung unterliegt, ist Frau mit der kurzen Robe immer gut bedient. Allerdings sollte der eigene Anspruch an die Figur strengen Richtlinien unterworfen sein. Mini Kleider wirken nur, wenn die Formen stimmen. Auch das Bewegen darin und damit will gelernt sein. Zum Beispiel, wie gelangen Kleid und Frau ohne Peinlichkeiten gut in und aus dem Sportwagen? Das will geübt sein!

Ein Mini Kleid stellt eben gewisse Mindestansprüche an die Trägerin.