Chinesische Kleider


Bei dem Stichwort chinesische Kleider denken Sie bestimmt als Erstes an das Qipao. Naja, vielleicht nicht unbedingt an diesen Begriff, aber Sie haben sicher ein eng anliegendes Cocktailkleid mit kurzen Ärmeln, einer Knopfreihe an der rechten Schulter und Stehkragen im Sinn. Das Qipao ist das bekannteste chinesische Kleid. Seinen Ursprung hat es im 17. Jahrhundert. Die chinesischen Stämme, die damals im Banner System des Herrschers Nurhachi lebten, trugen ein Gewand, das der Vorläufer des heutigen Qipao ist. Damals war das Qipao aber noch kragenlos und weit. Das Qipao ist in verschiedenen Längen erhältlich und daher für verschiedenste Anlässe angemessen. Sie können es in der Freizeit tragen oder als Festrobe.

Chinesische Kleider

Die chinesische Mode hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Jede Dynastie brachte seinen ganzen eigenen Dresscode mit sich. Chinesische Kleider der alten Dynastien ähneln sich jedoch: Sie alle bestehen aus feiner Seide. Die Frau des ersten chinesischen Kaiser, Luo Zu, soll die Kunst der Seidenspinnerei im alten China eingeführt haben. In der Zeit der Tang-Dynastie blühte der Import von Seide auf, durch die chinesischen Handelsbeziehungen zu Arabien und Persien. Die chinesische Mode war lange frei von äußeren Einflüssen. Einzig und allein die alte Ständeordnung machte den Chinesen modische Vorschriften.

Während der Tang-Dynastie trugen die Frauen eng anliegende Kleider mit kastenförmig geschnittenen Jäckchen, an denen transparente Schleppen befestigt waren. Sie kennen bestimmt das typische, traditionelle chinesische Make-up: betonte Augenbrauen, helle Haut, Schönheitsflecken und starkes Rouge. Dieses Make-up war in dieser Zeit Mode. Sollte Ihnen einmal der Begriff Tang-Kleid unterkommen, dann ist damit nicht ein Gewand aus der Zeit der Tang-Dynastie gemeint, sondern eines aus einer späteren Periode, der Qing-Dynastie. Die Bezeichnung Tang-Kleid für ein Kleid mit Stehkragen und Dufflecoat-Knöpfen stammt aus dem Westen. Auf die Tang-Dynastie folgt Anfang des 10. Jahrhundert die Song-Dynastie. Hier wurden chinesische Kleider weiter und bequemer. Die Frauen trugen langärmlige, lange Mäntel über ihren Kleidern.